Durch seine Kindheitserinnerungen hat der Bauherr eine starke Beziehung zum Chalet seiner Familie in den Bündner Bergen. Als es in seine Hände übergeht, plant er Mutiges: Auf der grosszügigen Parzelle sollen günstige Mietwohnungen für Einheimische entstehen – aus Holz und mit Handwerkern aus der Umgebung. Wir schlagen vor, das Chalet von 1900 und die Dependance aus den 1990er-Jahren mit einem Neubau zu einem Trio zu ergänzen. Die kurze Bauzeit aufgrund des alpinen Klimas und die Kostenvorgabe erreichen wir mit einem Hybridbau: Das Tragwerk aus Stahlbeton erhält eine Holzhülle aus vorgefertigten Teilen, hergestellt vom örtlichen Zimmermann und innerhalb einer Woche montiert. Für die Dämmung und den Innenausbau verwenden wir Nadelhölzer aus dem Bündnerland. Die ökologische Heizung versorgt auch die bestehenden Häuser. Unterdessen sind alle Wohnungen so vermietet, wie es sich der Bauherr wünschte. Und auch den Lieblingsplatz aller Bewohnenden, die sonnenverbrannte Wand des Schopfes, konnten wir mit einem Kunstgriff retten.